Das
Ediacarium (ist die seit Mai 2004 gültige
Bezeichnung) ist eine Periode der Erdgeschichte. Es stellt
innerhalb des erdgeschichtlichen Äons
Proterozoikum
in der Ära
des Neoproterozoikums den letzten Abschnitt dar. Der Beginn des
Ediacariums
wird auf 630 Ma BP, sein Ende mit 542 Ma BP angesetzt.
Mit dem Ende dieser Periode endet auch das Äon
Proterozoikum und die Ära
Neoproterozoikum. Es folgt das Äon
Phanerozoikum mit der Ära
Paläozoikum und der Periode
Kambrium.
Benannt ist das Ediacarium nach der bekanntesten Fundstelle von Fossilien der
Ediacara-Fauna aus den Ediacara-Hügeln in den Flinders Range in
Südaustralien.
Für das Ediacarium wird der Ursprung des mehrzelligen Lebens angesetzt. In
dieser Zeit entstanden offensichtlich mehrzellige Organismen, die jedoch
keine innere oder äußere Skelette trugen und deren Fossilien
dementsprechend sehr selten sind. Aus diesem Zeitabschnitt der Erde sind
die ersten mit bloßem Auge sichtbaren Fossilien erhalten. Mit den Funden
der Ediacara-Fossilien, den Fossilien der Burgess-Schiefer sowie der
Vendobionten aus dieser Periode hat auch der Begriff der
Kambrischen
Explosion des Lebens seine Brisanz verloren. Das Leben hat sich also nicht
erst im Kambrium explosionsartig entwickelt, sondern es gibt genügend
Vorläufer im Präkambrium, allerdings sind derzeit nur wenige
fossile Befunde vorhanden. Man spricht daher heute lieber von der
Kambrischen Radiation. Diese Entwicklung kam zum Durchbruch,
nachdem zuvor mehrere globale Eiszeiten auf der Erde das Klima beherrscht
hatten (Schneeball Erde).
Quelle: Text Wikipedia mit Links aufmeine Internetseiten |